Erst einmal: Vielen, vielen Dank euch allen!!!
Ich bekomme so viel positives Feedback auf meine
Blogeinträge und meine Fitnessposts. Mein Instagram Account (Sina Aukamp) wird immer
mehr zur Fitnessoase und Rezeptideen-Sammlung und noch viel schöner: Es haben
schon einige meiner Freunde und Bekannte Freeletics angefangen (ich hoffe doch
auch aufgrund meiner Berichte) und ich konnte ihnen mit meinen Erfahrungswerten
den Einstieg ein wenig erleichtern. Ich danke jedem einzelnen von euch für
seine aufbauenden Worte, seine Motivation sowie seine Zeit und Muße mich in
meinem Elan zu händeln.
Ich kann es selber nicht glauben, dass ich diese Zeilen hier
tippe. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich mich mal so sehr mit einer
Sportart identifiziere, dass ich es nicht erwarten kann, meinen Hintern auf den
Sportplatz zu schwingen. Ich werde wirklich schon ganz nervös, wenn ich meine
Ruhetage einhalten muss… Hummeln im Hintern- im positiven Sinne.
Natürlich hatte ich auch Spaß am Fußball spielen, aber
Freeletics ist anders. Es ist einfach effizienter. Ich trainiere gezielt die
verschiedensten Muskelgruppen und werde immer und immer wieder angehalten aufs
Ganze zu gehen. Völlige Erschöpfung kombiniert mit einem einzigartigen
Höhenflug aus Glücksgefühlen. Und als Sahnehäubchen obendrauf: Unglaublich
viele, tolle und interessante Menschen die mich in meinem Tun unterstützen.
Ein Kritikpunkt habe ich allerdings. Bei Freeletics werde
ich als freier Athlet wirklich jedes Mal aufs Neue gefordert. Leider meistens
auch auf Zeit. Ich vergleiche mich zwar nicht gezielt mit anderen Athleten,
sondern schwerpunktmäßig mit mir selber, aber auch da neigen einige dazu nur
noch auf die Uhr zu schauen und nicht mehr auf die genaue Ausführung der Übung.
Ich kann hier wirklich nur an jeden von euch appellieren: Führt die Übung mit
bestem Gewissen durch, hört auf euren Körper, lasst euch von erfahrenen
Sportlern Tipps geben oder (im Idealfall) geht die Übungen mit einem Personal
Trainer durch, damit ihr die Durchführung wirklich beherrscht und wisst worauf
ihr achten müsst. Auch rate ich dazu die Alternativübungen durchzuführen, wenn
man merkt, dass man die „richtigen“ Übungen einfach noch nicht oder nicht mehr
100%ig leisten kann. Es können sonst wirkliche Komplikationen auftreten. Wir
sprechen hier schließlich von Leistungssport.
Aber genug der mahnenden Worte. Ich bin jetzt in Woche 6
angekommen. Übungen die mich am Anfang komplett aufgerieben haben, gehen mir
jetzt wirklich schon leichter von der Hand. Wenn ich überlege, wie ich meinen
ersten Kampf gegen Apollon geführt habe und schier an den 75 enthaltenen
Burpees verzweifelt bin… Und dazu jetzt im Vergleich, konnte ich diese Woche
100 Burpees in 11,5 Minuten durchführen und das schon fast ohne ablegen, nur
die Knie dippen noch auf den Boden.
![]() |
Trainers Advice: Passt :) |
![]() |
100 von den Dingern!!! Danke Christoph |
![]() |
Was sehe ich da denn? :) |
Ich nehme jeden Tag 3,5 Gramm zu mir und wenn ich ein
besonders hartes Workout hatte, dann nehme ich die doppelte Ration. Ich muss
sagen, es gefällt mir sehr gut und ich fühle mich unglaublich fit.
Hier ein kleiner Exkurs, für alle die noch nie was mit Kreatine zu tun hatten:
Wirkung von KreatinDamit wir uns fortbewegen können, benötigt unser Körper Energie. Diese Energie wird in den Muskelzellen durch die Spaltung von ATP (Adenosintriphosphat) zu ADP (Adenosindiphosphat) und Phosphorsäure frei. Der ATP-Vorrat im Körper ist allerdings bereits nach wenigen Sekunden erschöpft. Um weiterhin Energie freisetzen zu können, greift der Körper bei intensiven Belastungen im nächsten Schritt auf Kreatinphosphat zurück.
Kreatinphosphat wird in der Leber aus Kreatin und Phosphat hergestellt. Es sorgt in der Muskulatur dafür, dass ADP wieder in ATP zurück verwandelt werden kann. Somit stehen dem Körper wieder neue Energiereserven zur Verfügung steht. Durch die Einnahme von Kreatin kann die Konzentration von Kreatinphosphat in den Muskelzellen erhöht werden. Mehr hier...
Ansonsten stelle ich mehr und mehr meine Nahrung um. Mehr
bewusstes Essen, Vorkochen, Smoothies, Proteine und Proteine und Proteine. Doch
auch Kohlenhydrate! Ich liebe diese einfach und ich werde darauf auch nicht
verzichten, da ich dann nur mit Heißhungerattacken gebeutelt werde. Also lieber
gezielt und bewusst Essen und dann mit Genuss.
Und wer hätte das jemals gedacht, aber der Traum meiner
schlaflosen Nächte ist ein Thermofix… Das gute Ding ist von Vorwerk und liegt
mit 1100 Euro leider gerade nicht in meinem Budget. Allerdings ist diese
Eierlegende-Wohlmilchsau echt wundervoll und ich würde sie so unglaublich gerne
für meine aktive und gesunde Lebensweise nutzen… Wer weiß. Ich fang einfach mal
an zu sparen... :D :D :D
Ansonsten kann ich nur alle wieder animieren Freeletics eine
Chance zu geben. Es lohnt sich. Es ist wirklich einfach nur ein gigantisches
Ding und eine tolle Sache um einfach einen Akzent in seinem Leben zu setzen, wenn man Lust drauf hat.