Aber mal von vorne: Aus einem mir bisher unbekannten Impuls,
habe ich mich todesmutig bei dem Tough Mudder Norddeutschland angemeldet. Wieso
ich das gemacht habe, weiß ich auch nicht. Hatte einfach Bock drauf und
momentan suche ich scheinbar Herausforderungen auf der sportlichen Schiene.
![]() |
Quelle: https://toughmudder.de/ |
Der Tough Mudder, für alle die momentan nicht sportlich so
durchdrehen wie ich, hier eine Erklärung:
„Der Tough Mudder ist eine Ausdauerlauf-Veranstaltungsserie,
bei der Einzelteilnehmer oder Teams versuchen, einen ca. 16-18 Kilometer langen
Hindernislauf durch den Schlamm zu absolvieren, der die mentale und körperliche
Stärke, Teamgeist und Ausdauer der Teilnehmer testen soll. Für 2015 sind über
50 Events in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland
sowie Deutschland geplant. Weltweit haben im Jahr 2014 über eine halbe Million
Menschen an Tough-Mudder-Events teilgenommen.“ Quelle: Wikipedia
Oder hier auch ein wunderbares Video:
Platt gesagt: Ich werde mich über Kilometer durch Schlamm
kämpfen, durch Eiswasser tauchen, über unzählige Gräben und Hindernisse krabbeln, schreien, fluchen, frieren, schwitzen, helfen, beten, durchhalten und
am heftigsten: Mit Stromschlägen kämpfen….
Beim Tough Mudder gibt es keine ersten Sieger. Es geht darum
diesen Lauf zu schaffen. Gemeinsam anzukommen. Deshalb habe ich mir auch ein wundervolles
Team gesucht, das unter dem wunderbaren Namen „Mademoiselle und die
schlammigen Musketiere“ starten wird. Wir sind mittlerweile 17 Leute und so was
von motiviert!!! Einige meiner Teammitglieder kenne ich schon vom Freeletics und
vertraue ihnen blind, mich motivationstechnisch durch den Parcours zubekommen
(und vielleicht auch am Ende Huckepack…). Und auch aus der Familie kommt
Unterstützung! Meine wunderbare Cousine Ann-Kathrin läuft nun mit uns mit!
Herzlich willkommen auch, wir werden es schon überleben!
Aber was erwartet uns dann eigentlich?
![]() |
Streckenkarte! Quelle: https://toughmudder.de/ |
Knapp 16 Kilometer und jede Menge Hindernisse! Ich zeige euch hier einfach mal ein paar, damit ihr wisst,
dass das garantiert nichts für Weicheier ist.
Das ArcticEnema:
![]() |
Quelle: https://toughmudder.de/ |
Hier darf ich ein Becken voll Eiswasser durchschwimmen. Das
4 Grad kalte Wasser ist eine Herausforderung für den Kreislauf und da man in
das Becken hineinrutscht, unter einem Bauzaun hindurch, sind Tauchgänge auch
garantiert. Zwar ist das Hindernis nicht allzu lang, fordert aber deine ganze
Willenskraft und auch deinen Kreislauf.
Der Everest 2.0
![]() |
Quelle: https://toughmudder.de/ |
Wie auf dem Bild abgebildet, handelt es sich um eine steile
und rutschige Halfpipe, die alleine kaum zu bewältigen sein wird. Es ist auch
eines der letzten Hindernisse, weshalb es krafttechnisch auch schon sehr schwer
werden wird. Hier zähle ich auf mein Team!
Electroshock Therapy
![]() |
Quelle: https://toughmudder.de/ |
Bei diesem Hindernis musst ich durch herunterhängende
Stromkabel laufen und 10.000 Volt aushalten, die einen durch die Kabel
anspringen. Aber ich hörte, dass dieses Hindernis besonders bei Piercingträgern
ein unwillkommener Freund ist. Warten wir einfach mal ab…
Es werden insgesamt über 20 Hindernisse und knappe 16 Kilometer Laufstrecke zu erwarten sein und
ich muss zugeben, ich habe mir diese nicht so intensiv angeschaut, um meine
Aufregung nicht ins unermessliche zu schrauben. Falls ihr noch mehr wissen
wollt, dann schaut mal bei mudder-guide.de vorbei. Die haben alles wunderbar
erläutert.
Morgen früh geht es also los. Startzeit 11:20 Uhr! Ich freue
mich unbändig und erzähle euch natürlich sofort wie es mir ergangen ist.
Und jetzt heißt es:
MUUUUUUUUUUUUUUUUUUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHH!!!! This is
SPARTAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
äh ich meine natürlich
TOUGH
MUUUUUUUUUUUUUDDDEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEERRRRR!!!!!!