Zu Silvester ging es für uns dieses Jahr zum Woodford Folk Festival. 72 Kilometer entfernt,
nördlich von Brisbane war es so ein Katzensprung.
Das Coverblatt des Programms sagt alles :)
Das Festival
geht vom 27. Dezember bis zum 1. Januar und gehört mit circa 130.000 Besuchern
zu einem der größten Festivals in Australien. Auf ungefähr 250 Hektar (ca. 350 Fußballferlder), auch
bekannt als Woodfordia, findet das wohl bunteste und familienfreundlichste
Festival statt, auf dem ich je war. Mit über 2000 Künstlern im Bereich Konzert,
Tanzen, Street Theater, Lesungen, Jams, Yoga, Meditation Cabaret, Comedy und
vieles mehr ist hier wirklich für jeden was zu finden.
Aufbau des Festivals
Was mich
besonders erstaunt hat, waren all die Familien, die ich auf dem Festival
gesehen habe. Von Säuglingen, nicht älter als ein paar Wochen, bis hin zu
Senioren in allen Alterstufen – Woodford scheint wirklich für jeden was zu
sein.
Wir sind
dieses Jahr für den Silvesterabend hingefahren, einen Tag und eine Nacht bei 40
Grad im Schatten ist genug, so dachten wir uns. Nachdem wir unser Zelt bei
sengender Hitze und in der unbarmherzigen Sonne Australiens aufgebaut haben,
sind wir erst mal losgeschlendert um ein wenig Schatten zu suchen und Woodford
zu erkunden.
Im Hippiestyle nach Woodford
Dieses Jahr
waren 2.300 Freiwillige Helfer bei Woodford aktiv. Und ich muss sagen, dass
sieht man. Überall, an jeder noch so unscheinbaren Ecke gibt es was zu sehen.
Die Dekorationen sind einzigartig und wunderbar farbenfroh. Überall wird mit
Holz und Lichtern gearbeitet, es sind unzählige Verkleidungen zu sehen und die
Liebe zum Detail flüstert einem ins Ohr.
Lichter über Lichter!
Wundervolle Gestalten
Geisteraustreibungen...
Foto von Woodford Facebook Fanpage
Foto von Woodford Facebook Fanpage
Foto von Woodford Facebook Fanpage
Für Kinder
gibt es überall Möglichkeiten sich hinzulegen und sogar Ohrenschützer stehen
bereit. Weit und breit sitzen fröhliche Menschen im Gras, lauschen Musikern
oder verfolgen die vielen anderen Darbietungen. Menschen tanzen auf den Wegen,
die mit Kerzen, Fackeln und Lampions ausgeleuchtet sind.
Einer der
Höhepunkte in Woodfordia ist die Neujahrsnacht. Um 11:30 Uhr gibt es hier eine
dreiminütige Schweigezeit. In diesen drei Minuten ist das ganze Festivalgelände
still und wirklich fast jeder hat eine kleine Kerze in der Hand, die vorher
ausgeteilt werden. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre und bereitete mir Gänsehaut.
Es ist ein Moment um sich zu sammeln, nochmal zurück zu schauen auf das
vergangene Jahr und vielleicht schon mal in die Zukunft zu schielen. Es ist ein
Augenblick der Ruhe und Friedens, der von den unzähligen Kerzen nur noch
unterstrichen wird.
Foto von Woodford Facebook Fanpage
Eins ist klar:
Woodford ist etwas Besonderes. Es hat ein Hippie Flair dieses Festival. Ein
paar Tage einfach in eine andere Welt eintauchen, eine unglaublich heiße, aber
farbenfrohe Welt, in der die Menschen nur gute Laune haben, singen und tanzen
und sich umarmen. Ich habe es genossen.
Hier nochmal einen kleinen Videoeinblick, wer möchte:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen