Am Wochenende konnte ich ein paar Tage frei bekommen. Was
ganz super ist, da ich ja nun zwei Jobs habe. Während ich also am Tag auf der
Farm arbeite, oder sagen wir in den Morgenstunden, darf ich nun drei Mal die
Woche als Barkeeper in einem Hostel ran. Es macht mir Spaß, ich verdiene
wenigstens ein bisschen was und verrückte Leute bekommt man gleich nebenbei
dazu geliefert. Hinzu kommt, dass sich das Hostel gegenüber meines Apartments
befindet und ich einfach mal eben über die Straße hüpfen kann. Aber mehr zu
meinem Doppelleben als Barkeeper zwischen all den Backpackern werde ich die
nächsten Tage mal schreiben, wenn ich ein paar mehr Schichten abgeleistet habe.
Eine Bar für mich allein |
Freitag bin ich dann mit meinem Freund dem Greyhound Bus
nach Brisbane gedüst. Arne und sein Kumpel Marry haben mir einen Lift gegeben
zum Bus. Eingepackt mit langer Hose und Pullover habe ich dann die 2,5 Stunden
in dem fahrenden Eisschrank ausgeharrt. Die Australier kühlen ja alles was sie
kriegen können runter…. Und zwar auf gefühlte -10 Grad. Wenn du da nicht
ausgestattet bist, mit einem Pulli oder einen Schal, dann gibt das ganz schön
richtig Dicke Sommererkältungen. Einen Leben zwischen den Extremen
(Temperaturen).
In Brisbane stand dieses Wochenende mein erster Cricket
Besuch an. Ich kenne nun die Regeln und denke, dass ich den Sport nach
anfänglichen Zweifel auch mag. Anfängliche Zweifel sind für uns Deutsche glaube
ich normal, wenn man die Spieler das erste Mal sieht. Mit Poloshirts (einige
sogar mit aufgestellten Krägen) und Sonnenbrillen ausgerüstet stehen diese
Männer auf einem Feld, dass mich eher an einem Muffin mit Landebahn erinnert, als
an eine Sportstätte. Auch die Bewegungen sind ein wenig gewöhnungsbedürftig…
Aber nun ja, ich bin ja kein Mensch der Vorurteile und lasse mich gerne
überraschen. Seit einigen Jahren hat Australien nun auch eine nationale Cricketliga
und zu solch einem Spiel sind wir mit zehn Leuten gegangen. Alle Australier und
ich.
Mein Blick aufs Cricketfeld |
Selfie Crasher |
Da fand ich mich also wieder in einem riesigen Muffin. Die
türkis-blauen kleinen Männchen sind die Brisbane Heath und die grünen Hüpfer
sind von den Melbourne Stars. Joar, vielleicht noch eine Kurzübersicht für die
Regeln? Wäre wahrscheinlich angebracht, wenn es euch so geht, wie mir noch vor
ein paar Monaten….
„Es geht im Grunde um ein Duell zwischen dem Bowler (der
Werfer) und dem Batsman (wichtig: nicht BATman!!! Dem Typen mit dem Schläger,
auch Bat genannt). Der Bowler versucht den Batsmann rauszubowlen. Dieser
wiederrum muss sein Wicket schützen (drei Stäbe auf denen wiederum kleineandere
Stäbe liegen) und gleichzeitig versuchen den Ball wegzuschlagen und sogenannte
Runs zu machen. Erinnert einen ein wenig an Brennball oder Baseball. Es kann
immer nur eine Mannschaft bowlen.“
So kleine Übersicht hierzu. Wer sich für den kompletten,
weitaus komplizierteren Spielablauf interessiert, kann auch bei Wiki schauen. Jedenfalls
dauert solch ein Spiel mal eben so drei Stunden. Und ich muss sagen, ich hatte echt
Spaß. Brisbane verlor zwar, aber die Stimmung war ganz wundervoll und so
manches Fussballstadion könnte sich daran mal ein Beispiel nehmen.
Aber seht selbst, meine persönlichen Eindrücke vom Spiel. Es
wird nicht mein Letztes sein:
Außerdem habe ich das erste Mal wirklich geshoppt in
Brisbane und mein Weihnachtsgeld ein wenig verprasst. Oh mein Gott, es war wie
ein Rausch und diese wundervollen Heels sind dabei unter anderem rausgekommen:
Zauberschöner Höhenflug |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen